Berlin,  Bundesweit,  PiAPolitik,  Pressemitteilungen

PiA-Politik-Treffen: 15.03.2012 in Berlin

Pressemitteilung

Politiktreffen gegen die Ausbeutung von Psychotherapeuten in Ausbildung (PiA)

Die Arbeitsgruppe PiA für gerechte Bedingungen! Berlin, der Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten bvvp, die Deutsche Psychotherapeutenvereinigung DPtV sowie der Verband Psychologischer Psychotherapeuten VPP im BDP bereiten gemeinsam ein verbändeübergreifendes Treffen der Aktiven in der Politik, rund um das Thema Psychotherapeuten in Ausbildung vor.

„Unser Ziel ist es, Gemeinsamkeiten zu finden, für die sich PiA und Vertreter/innen der Berufsverbände unter Einbezug bestehender Strukturen in den Kammern einsetzen und einen gemeinsamen Aktionsfahrplan zu entwickeln“, so die Initiatorengruppe.

Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ tagte die Arbeitsgruppe, bestehend aus Katharina Röpcke, Ariadne Sartorius, Mechthild Lahme, Kerstin Sude und Jean Rossilhol am vergangenen Mittwoch, um ein konstituierendes Treffen von Berufsverbänden der Profession am 15.03.2012 in der KV Berlin vorzubereiten.

Nachdem von Seiten des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) verdeutlicht wurde, dass eine Novellierung des Psychotherapeutengesetzes (PTG) noch in dieser Legislaturperiode auf der Agenda stehe, geht es nach den erfolgreichen bundesweiten PiA-Demonstrationen im Dezember darum, alle Kräfte für gemeinsame Ziele in weitere bundesweite Aktivitäten zu bündeln. Dabei sollen nicht nur die Zukunftsfragen der Psychotherapieausbildung Thema sein, sondern auch begonnene Aktivitäten zur Verbesserung der seit Jahren schwierigen Ausbildungsbedingungen der Studienabsolventen, die sich für den Beruf des Psychotherapeuten entschieden haben.

„Wir wollen uns austauschen und vernetzen. Denn nur, wenn wir gemeinsame Forderungen stellen, haben wir eine Chance, dass die Forderungen beim Reformprozess gehört und integriert werden“, führen die Aktiven weiter aus.

Um dabei die Belange der PiA berücksichtigen zu können und vorhandene berufspolitische PiA-Aktivitäten bündeln, erfassen und transparenter darstellen zu können, wurde im Vorwege ein Wiki eingerichtet. Zudem können sich PiA mit ihren Belangen über das Wiki an die Arbeitsgruppe wenden:

http://psychotherapeutenwiki.de/Berufspolitik/Novellierung/Treffen/

Die Initiatoren können auf erste Erfolge gemeinsamen Handelns zurückblicken: eine Resolution der Berliner PiA wurde von den Verbänden und der Gewerkschaft ver.di mitgetragen und unterstützt, sodass insgesamt knapp 8.000 Unterschriften gesammelt wurden. Eine Anfrage mit noch ausstehender Antwort zu einem Gespräch mit Übergabe dieser Resolution wurde von den PiA-Aktiven in Berlin an das BMG kürzlich gestellt.

Die Anmeldung zur Teilnahme am PiA-Politik-Arbeitstreffen sollte bis zum 12.3.2012 über die Kontaktseite erfolgen.