-
STOPP: PiA nicht vergessen!
Bei einer kleinen Aktion im Rahmen des Aktionsmonats Juni stellte die Protestgruppe PiA für gerechte Bedingungen! in Berlin reformrelevante Grundforderungen vor. Dazu wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 2. Fachtagung vor dem Eingang abgefangen und…
-
PiA-Politik-Treffen bezieht Stellung zur Mindestlohn-Debatte
TeilnehmerInnen des 5. PiA-Politik-Treffens haben eine Stellungnahme zum Gesetzentwurf des „Tarifautonomiestärkungsgesetzes“ (Mindestlohngesetz) als offenen Brief an das Bundesministerium für Arbeit und Soziales veröffentlicht. Hier geht’s zur Stellungnahme. Damit reiht sich das PiA-Politik-Treffen in…
-
BDP will Mindestlohn auch für Psychotherapeuten in Ausbildung
BDP will Mindestlohn auch für Psychotherapeuten in Ausbildung 26.03.2014 – Der Bundesverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) hat sich dafür ausgesprochen, den von der Bundesregierung geplanten Mindestlohn auch für Psychotherapeuten in Ausbildung geltend…
-
P.i.A. PsychotherapeutInnen in Ausbildung – Dumping mit Diplom: Widerstand am Uniklinikum
P.i.A. PsychotherapeutInnen in Ausbildung Dumping mit Diplom: Widerstand am Uniklinikum Protest der Psychotherapeuten in Ausbildung Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium und arbeiten am Uniklinikum für einen Stundenlohn zwischen 1,60 und 6,30 Euro. Dagegen…
-
„Die praktische Tätigkeit zwischen Ideal und Wirklichkeit“ – Ausbildungsinstitute und PTK-NRW diskutierten
„Die praktische Tätigkeit zwischen Ideal und Wirklichkeit“ – Ausbildungsinstitute und PTK-NRW diskutierten Rund 70 Teilnehmer diskutierten am 11.11. in Düsseldorf Leitlinien und arbeitsrechtliche Fragen für eine bessere inhaltliche Ausgestaltung der praktischen Tätigkeit während…
-
Zeit die Realität zu verändern!
Wir freuen uns, heute unseren neuen PiA-Flashmob-Spot veröffentlichen zu können! Zum ersten Mal gezeigt wurde der Spot am 23. Deutschen Psychotherapeutentag in Kiel zu einer kleinen Vor-Premiere. Im Spot werden die diesjährigen Aktionen…
-
Protokoll des 4. PiA-Politik-Treffens
Die Protokolle des letzten PiA-Politik-Treffens in Berlin sind online und können hier abgerufen werden. Interessant für uns PiA ist dabei vor allem die Resolution an unsere Ausbildungsinstitute zur Qualitätssicherung und eine sehr praktische…
-
Forderungen – Worum geht es?
PiA – Das sind Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Ausbildung Bei den bundesweiten Demonstrationen und Aktionen 2011, 2012 und 2013 haben wir, die freie Protestgruppe PiA für gerechte Bedingungen! (PfGB), und unsere PiA-Kolleginnen und -Kollegen auf die prekären…
-
BPtK fordert Ausbildungsreform in der nächsten Legislaturperiode
09. September 2013 BPtK fordert Ausbildungsreform in der nächsten Legislaturperiode Psychotherapeuten in Ausbildung protestieren gegen Ausbildungsmisere Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) fordert eine Reform der Psychotherapeutenausbildung in der nächsten Legislaturperiode. Sie unterstützt deshalb die bundesweiten…
-
MACH MIT: SCHREIBE AN DEINEN ABGEORDNETEN
+++ MACH MIT: SCHREIBE AN DEINEN ABGEORDNETEN +++ Betreff: Schreibe deine PiA-Probleme an deinen Bundestagsabgeordneten – mach mit und werde aktiv! Liebe PiA, denen die momentane Ausbildungssituation zuwider ist, Wir wollen gemeinsam das…
-
Brief-Aktion an Abgeordnete – Jetzt auch auf piapolitik.de
Schreibe deine PiA-Probleme an Deinen Bundestagsabgeordneten – mach mit und werde aktiv! Jetzt auch auf piapolitik.de: http://piapolitik.de/2013/07/schreibe-deine-pia-probleme-an-deinen-abgeordneten/
-
Jusos Baden-Württemberg fordern eine Verbesserung der Ausbildungsbedingungen
Jusos Baden-Württemberg fordern eine Verbesserung der Ausbildungsbedingungen: 1. Angemessene Vergütung während aller praktischer Phasen der Ausbildung, die sich mindestens nach TVöD 13 richtet 2. Abschaffung der Kosten für die postgraduale Ausbildung 3. Master-Abschluss…
-
-
Mi, 10.7.13: PiA-Treffen bei ver.di Landesbezirk Berlin-Brandenburg
PiA-Treffen bei ver.di Landesbezirk Berlin-Brandenburg Mittwoch, 10.07.2013 Uhrzeit: 17 – 19 Uhr Ort: ver.di Landesbezirk Berlin-Brandenburg FB 03 – Gesundheit, Soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen Raum: siehe Info-Display im Eingangsbereich Köpenicker Straße 30,…
-
9.9.13: FLASHMOB: Stillstand seit 1999
FLASHMOB: Stillstand seit 1999 In jeder Stadt Deutschlands ein Flashmob zum Thema: Die Politik zur Verbesserung unserer Ausbildungsbedingungen steht still! Flashmob auch in Deiner Stadt! Mach mit! Wann: Montag, 9. September 2013, 19…
-
Protokoll des 3. PiA-Politik-Treffens am 18.03.2013 in Berlin
Das Protokoll des 3. PiA-Politik- Treffens kann jetzt hier runtergeladen werden: http://piapolitik.de/archiv/3-pia-politik-treffen/
-
PiA-Protest-Spot auf dem 22. Deutschen Psychotherapeutentag
Unsere Kollegin Marty Auer schreibt: Wir vom Sprecherteam der Bundeskonferenz PiA hatten die große Ehre den PiA-Protest-Spot des PiA-Politik-Treffens auf dem 22. Deutschen Psychotherapeutentag hier in Berlin vorzustellen! Es gab einen langen Applaus…
-
9000 Unterschriften für Herrn Bahr!
Liebe PiA, Die Gruppe PiA für gerechte Bedingungen haben in enger Zusammenarbeit mit ver.di und den psychotherapeutischen Berufsverbänden bvvp, DPtV und VPP 9000 Unterschriften zu in einer verabschiedeten Resolution mit Reformforderungen zum Psychotherapeutengesetz und…
-
Berliner Agenda Psychotherapieausbildung verabschiedet
Im März trafen wir PiA-Aktivisten uns bei einem bundesweiten Treffen mit Aktiven aus der PiA-Politik aus zahlreichen Berufs- und Fachverbänden, sowie auch mit aktiven Studierenden, um unsere politische Arbeit zu bündeln und gemeinsame…
-
Antwort von Berliner Klinik auf das Forderungsschreiben der PiA
Die PiA der Berliner Kliniken, die sich am Streik beteiligen, haben im Vorfeld ein Forderungsschreiben an die Geschäftsführung gesendet, mit dem sie die Aufnahme ernsthafter Verhandlungsgespräche bgzl. der Vergütung einfordern. Heute veröffentlichte eine…