-
STOPP: PiA nicht vergessen!
Bei einer kleinen Aktion im Rahmen des Aktionsmonats Juni stellte die Protestgruppe PiA für gerechte Bedingungen! in Berlin reformrelevante Grundforderungen vor. Dazu wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 2. Fachtagung vor dem Eingang abgefangen und…
-
Gemeinsame Sitzung der ver.di PiA-AG und der Fachkommission Psychotherapeut/innen am 14. März 2014 in Berlin
Einladung zur gemeinsamen Sitzung der FK PP/KJP und der ver.di PiA-AG Gemeinsame Sitzung der ver.di PiA-AG und der Fachkommission Psychotherapeut/innen am 14. März 2014 in Berlin. Wer sich an der Diskussion zur Reform…
-
Bundeskonferenz PiA nimmt Stellung zur Berufsbilddiskussion
Bundeskonferenz PiA nimmt Stellung zur Berufsbilddiskussion Die Bundeskonferenz PiA hat mit Ihrem Schreiben vom 18.12.2014 [sic] Position zur aktuellen Diskussion zum Berufsbild von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten bezogen. In dem Schreiben spricht sich die…
-
Was wäre wenn … – PTK-Veranstaltung zur Reform der Psychotherapeutenausbildung
Was wäre wenn … – PTK-Veranstaltung zur Reform der Psychotherapeutenausbildung Die Kammerversammlung der Psychotherapeutenkammer NRW führte am 19. Februar 2014 eine Informations- und Diskussionsveranstaltung mit Vertretern der Berufs- und Fachverbände und der Ausbildungsstätten…
- Aktionen, Baden-Württemberg, Berlin, Bundesweit, Gesetzesreform, Gewerkschaften, PiAPolitik, Termine
Neue Termine
15.02.2014, 10 bis 17 Uhr: PiA-Tag Baden-Wüttemberg in Heidelberg (Psychologisches Institut der Universität Heidelberg) PiA-Tag Baden-Wüttemberg am 15.2. in Heidelberg Liebe Kolleginnen und Kollegen, Die PiA-Vertretung im VPP lädt ein zum ‚ PiA-Tag…
-
Spiegel-Artikel: Nach der Uni kommt die Not
Im Karrierie-Spiegel ist ein Artikel zur Situation der Psychotherapeuten in Ausbildung (PiA) erschienen: Hier zum Artikel „Auf dem Weg in den Beruf gibt es für künftige Psychotherapeuten wenig zu verdienen, aber viel zu…
-
Neuigkeiten aus der LVR Klinik Köln
Während in der Westpol-Sendung vom 17.11.13 berichtet wurde, dass die LVR Klinik Köln den PiA keine Vergütung zahlt, gibt es jetzt Hinweise, dass zukünftig 450 € pro Monat gezahlt werden sollen. Auf Facebook…
-
DPtV: Reform der Psychotherapieausbildung – Dokumentation des Ideenwettbewerbs
DPtV: Reform der Psychotherapieausbildung – Dokumentation des Ideenwettbewerbs „Wie könnte eine Weiterbildung in Psychotherapie nach einem Direktstudium aussehen?“ Im Rahmen der Diskussion um die Reform des Psychotherapeutengesetzes taucht immer wieder die wichtige Frage…
-
PiA-Politik-Treffen: Offener Brief zur Reform des Psychotherapeutengesetztes (PsychThG) an die AG Gesundheit & Pflege
http://piapolitik.de/2013/11/offener-brief-zur-reform-des-psychotherapeutengesetztes-psychthg-an-die-ag-gesundheit-pflege/
-
„Die praktische Tätigkeit zwischen Ideal und Wirklichkeit“ – Ausbildungsinstitute und PTK-NRW diskutierten
„Die praktische Tätigkeit zwischen Ideal und Wirklichkeit“ – Ausbildungsinstitute und PTK-NRW diskutierten Rund 70 Teilnehmer diskutierten am 11.11. in Düsseldorf Leitlinien und arbeitsrechtliche Fragen für eine bessere inhaltliche Ausgestaltung der praktischen Tätigkeit während…
-
VPP/BDP: Kommentar zum Koalitionsvertrag
Die wichtigsten Inhalte des Koalitionsvertrages aus psychotherapeutischer Perspektive Seit dem 27. November 2013 liegt der Koalitionsvertrag nach den Verhandlungen der SPD und CDU/CSU-Fraktionen des Bundestages vor. Vorbehaltlich der Zustimmung der SPD-Basis wurde hier…
-
J. Hein: „Streitgegenstand Psychotherapieausbildung – Save Our Souls“
J. Hein: „Streitgegenstand Psychotherapieausbildung – Save Our Souls“ Jörg Hein hielt auf dem letzten Jour-fixe-Treffen der NGfP (Neue Gesellschaft für Psychologie) diesen interessanten Vortrag, mit dem er das Psychotherapiesystem unter verschiedenen Gesichtspunkten, das…
-
Auszug aus dem Koalitionsvertrag
Auszug aus dem Koalitionsvertrag: „Wir wollen in der psychotherapeutischen Versorgung Wartezeiten reduzieren und mehr Betroffenen ein zeitnahes Angebot für eine Kurzzeittherapie eröffnen. Hierzu werden wir das Antrags- und Gutachterverfahren entbürokratisieren, die Gruppentherapie fördern…
-
Die neue Regierung will endlich die Reform des PsychThG angehen!
Verhandlungsergebnisse der geplanten Koalition, Bereich Pflege und Gesundheit, Zeile 370: „Wir werden das Psychotherapeutengesetz samt der Zugangsvoraussetzungen zur Ausbildung überarbeiten.“ – Immerhin will die neue Regierung endlich die überfällige Reform des PsychThG angehen.…
-
„DIREKTAUSBILDUNG PSYCHOTHERAPIE. Ein Weg mit fatalen Konsequenzen“
Steffen Fliegel Mitglied der Forschungsgruppe „Ausbildung in Psychologischer Psychotherapie und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie“ Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) arbeitet mit Vehemenz an einem grundlegenden Studiengang Psychotherapie, einer sogenannten „Direktausbildung“, und will damit das…
-
BPtK fordert Ausbildungsreform in der nächsten Legislaturperiode
09. September 2013 BPtK fordert Ausbildungsreform in der nächsten Legislaturperiode Psychotherapeuten in Ausbildung protestieren gegen Ausbildungsmisere Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) fordert eine Reform der Psychotherapeutenausbildung in der nächsten Legislaturperiode. Sie unterstützt deshalb die bundesweiten…
-
Parteien-Check, Vol. 4
Hier: CDU/CSU. Haben CDU/CSU sich bisher in irgendeiner Weise zum PsychThG geäußert? Gibt oder gab es Aktivitäten von diesen Parteien zu den Forderungen der PiA? Sachdienliche Hinweise an: psychotherapeutinnen-in-ausbildung@web.de
-
Parteien-Check, Vol. 3
Auf Facebook schrieb jemand: „Konkrete Leistung der FDP in NRW: Die 1. Bürgermeisterin der Stadt Düsseldorf (FDP), gleichzeitig Mitglied im Landschaftsverband Rheinland (Eigentümer von Kliniken, wie der LVR Klinik) hat einen Antrag bezüglich…
-
Bundestagswahl am 22. September 2013
15.19.13.-01.09.2013 Nachtrag zu den Aktivitäten der Parteien: Die Grünen: Kleine Anfrage der Abgeordneten Birgitt Bender, Maria Klein-Schmeink, Dr. Harald Terpe, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Reform der Ausbildung von Psychotherapeutinnen…
-
MACH MIT: SCHREIBE AN DEINEN ABGEORDNETEN
+++ MACH MIT: SCHREIBE AN DEINEN ABGEORDNETEN +++ Betreff: Schreibe deine PiA-Probleme an deinen Bundestagsabgeordneten – mach mit und werde aktiv! Liebe PiA, denen die momentane Ausbildungssituation zuwider ist, Wir wollen gemeinsam das…