-
PiA-Politik-Treffen bezieht Stellung zur Mindestlohn-Debatte
TeilnehmerInnen des 5. PiA-Politik-Treffens haben eine Stellungnahme zum Gesetzentwurf des „Tarifautonomiestärkungsgesetzes“ (Mindestlohngesetz) als offenen Brief an das Bundesministerium für Arbeit und Soziales veröffentlicht. Hier geht’s zur Stellungnahme. Damit reiht sich das PiA-Politik-Treffen in…
-
BDP will Mindestlohn auch für Psychotherapeuten in Ausbildung
BDP will Mindestlohn auch für Psychotherapeuten in Ausbildung 26.03.2014 – Der Bundesverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) hat sich dafür ausgesprochen, den von der Bundesregierung geplanten Mindestlohn auch für Psychotherapeuten in Ausbildung geltend…
-
5. PiA-Politik-Treffen am Montag, 24.3. – Pressemitteilung & Workshop-Programm
5. PiA-Politik-Treffen Kampfbereitschaft junger Psychotherapeuten ungebrochen Berlin, 20. März 2014. Mit dem 5. PiA-Politik-Treffen am 24. März 2014 in den Räumen der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin zeigt sich erneut die Kampfbereitschaft der Psychotherapeuten in…
-
DPtV: Reform der Psychotherapieausbildung – Dokumentation des Ideenwettbewerbs
DPtV: Reform der Psychotherapieausbildung – Dokumentation des Ideenwettbewerbs „Wie könnte eine Weiterbildung in Psychotherapie nach einem Direktstudium aussehen?“ Im Rahmen der Diskussion um die Reform des Psychotherapeutengesetzes taucht immer wieder die wichtige Frage…
-
DPtV-Modell einer gestuften ambulanten psychotherapeutischen Versorgung
In den Koalitionsvereinbarungen wird zur ambulanten psychotherapeutischen Versorgung u.a. die Absicht formuliert, die Wartezeiten zu reduzieren, zeitnahe Angebote für Kurzzeittherapie zu eröffnen, die Gruppenpsychotherapie zu fördern und die Psychotherapierichtlinie zu überarbeiten. Wir begrüßen…
-
PiA auf dem Klageweg – VPP/BDP stellt Informationen zur Verfügung
Zum Thema PiA auf dem Klageweg stellt der Berufsverband VPP/BDP folgende Dokumente als Download zur Verfügung: Gerichtsverfahren zur Praktischen Tätigkeit. Was muss ich wissen? FAQs, wie z.B. Wie leite ich rechtliche Schritte ein?…
-
Zeit die Realität zu verändern!
Wir freuen uns, heute unseren neuen PiA-Flashmob-Spot veröffentlichen zu können! Zum ersten Mal gezeigt wurde der Spot am 23. Deutschen Psychotherapeutentag in Kiel zu einer kleinen Vor-Premiere. Im Spot werden die diesjährigen Aktionen…
-
Einladung: Treffen der Jungen Psychotherapeuten der DPtV
Die DPtV informiert: „Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, der Bundesvorstand der DPtV lädt alle interessierten jungen Psychotherapeuten (PiA und Neuapprobierte), die am Wochenende noch Zeit und Interesse haben, zu einem Treffen am Freitag, 06.…
-
Homepage des PiA-Politik-Treffens
Homepage des PiA-Politik-Treffens PiA – Das sind Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Ausbildung Das PiA-Politik-Treffen ist ein regelmäßig stattfindendes Forum für Personen, die sich für die Verbesserung der Ausbildungsqualität und der Ausbildungsbedingungen von Psychotherapeutinnen…
-
PiA-Tag NRW: „Wie verklage ich meine Klinik auf Zahlung einer Vergütung?“
18. Januar 2013: 15:00 Uhr – 19:30 Uhr; Kassenärztliche Vereinigung Köln, Sedanstraße 10-16 PiA-Tag NRW der PiA-Vertretung im VPP/BDP Programm 15:00 Begrüßung 15:15 Informationen zur Praxisübernahme Jan Friederichs, Justitiar des Berufsverbandes Deutsche Psychologinnen…
-
Gesamt-Pressemeldung nach den Protesten
Ausbeutung beenden – Ausbildungsreform JETZT! 2500 Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Ausbildung (PiA) protestierten bundesweit für gerechtere Ausbildungsbedingungen Berlin, 16. November 2012. Am 14.11.2012 gingen in Berlin und elf weiteren Städten Deutschlands über 2500…
-
Dissonanz
Liebe MitstreiterInnen, ich freue mich sehr ob der allgemeinen Zuversicht und Unterstützung für unsere weitere Protestrunde – und möchte leider rumstänkern: Alle Berufsverbände (und ich schreibe dies als Vorsitzender eines Regionalverbandes eines solchen)…
-
Finanzielle Unterstützung der Berliner PiA bei arbeitsrechtlichen Problemen durch den Streik
Der bvvp informiert: „Berliner PiAs, die wegen Problemen mit dem Arbeitgeber im Zusammenhang mit dem Streik Rechtsberatung benötigen, können sich unter info@bvvp-berlin.de oder rupf-bolz@t-online.de melden. Der bvvp Berlin klärt, inwieweit finanzielle Unterstützung über…