Mitmachen!
Man kann sich über schlechte Ausbildungsbedingungen ärgern, sich in der Praktischen Tätigkeit ausbeuten lassen und sich im Gefühl der Ohnmacht verlieren – oder aber man kann selbst aktiv werden. Auch wenn viele Veränderungen nur langsam und nach mühsamen Prozessen in Gang kommen, ist es doch ein besseres Gefühl selbst etwas zu tun als immer nur darauf zu hoffen, dass andere eines Tages die Missstände beheben. In der Berufspolitik warten viele spannende Begegnungen auf dich. Engagierte Kollegen und Kolleginnen diskutieren mit, tauschen Erfahrungen aus, informieren, partizipieren und initiieren. Für jeden und jede ist etwas dabei – egal ob PiA, noch im Studium oder approbiert, ob mutig oder eher im Hintergrund, öffentlichkeitserfahren oder Neuling.
Hier stellen wir dir verschiedene Möglichkeiten vor, sich aktiv in die Dinge einzumischen oder sich erst einmal einen Überblick zu verschaffen.
1.SICH INFORMIEREN: die Grundlage
- Auf der Seite des pia.forum Berlin findest du umfangreiche Informationen über die Ausbildung, die Klinik- und Institutsauswahl, Wissenswertes über Berufspolitik sowie eine Übersicht über Netzwerke und PiA-Gruppen im Internet
- Die Berliner Protestgruppe „PiA für gerechte Bedingungen!“ informiert auf ihrer Facebookseite über aktuelle Entwicklungen
- Du kannst dir die Protest-Videos auf youtube.com/user/PiAimStreik anschauen
- Dieses Infoblatt vom pia.forum ist zwar schon älter, bietet aber einen guten Einstieg in Ausbildungsreform, Psychotherapeutenkammer, Verbände & Co
- Auch verdi informiert mit einer eigene Broschüre über die Ausbildungsbedingungen
2. NETZWERKEN: Sich mit anderen austauschen
- Triff dich mit anderen PiA in deiner Klinik oder von deinem Institut – in der Kantine, im Café oder im Sommer einfach im Park. Tauscht euch über die unterschiedlichen Arbeitsbedingungen aus, lernt euch kennen und überlegt zusammen, was ihr verändern wollt.
- Schließ dich einer bereits bestehenden Protest-Gruppe an. Einige Initiativen und Netzwerke findest du auf der Homepage des pia-forum Berlin.
- Erkundige dich bei erfahrenen PiA, welche Aktionen in der Vergangenheit Erfolg hatten und macht das nach!
- Finde die nächsten Termine und Veranstaltungen deutschlandweit in unserem Kalender
- Melde dich für Newsletter an, zum Beispiel vom pia.forum Berlin, Berufsverbänden wie dem VPP im BDP oder deiner Landespsychotherapeutenkammer
- Bei Facebook gibt es immer mehr regionale PiA-Gruppen. Schau dich einfach mal um oder nutze die Übersicht des pia-forum Berlin
3. SICH ENGAGIEREN: aktiv werden und Dinge verändern
- Werde Mitglied in deiner Landespsychotherapeutenkammer, engagiere dich bei der Wahl der PiA-Vertretung und bring dich in Arbeitskreise und Diskussionsrunden ein! Die meisten Kammern bieten kostenlose oder günstige Mitgliedschaften für PiA. Eine Übersicht findest du auf der Seite des pia.forum Berlin.
- Nimm Kontakt zur Kandidatenvertretung in deinem Institut auf und mach dort immer wieder auf Veränderungsmöglichkeiten aufmerksam!
- Nimm gemeinsam mit anderen PiA Kontakt zu deinem Betriebsrat oder der Geschäftsführung auf! Informiert über die Missstände in eurer Klinik und stellt selbstbewusst Forderungen!
- Als PiA bekommst du bei verdi eine vergünstigte Mitgliedschaft. Außerdem gibt es regionale Arbeitsgruppen, die sich regelmäßig treffen.
- Komm zum PiA-Politik-Treffen
- Such dir einen Berufsverband aus, der zu dir und deinen Vorstellungen passt: Es gibt berufsgruppenübergreifende Verbände für Psychologen und Ärzte (bvvp), reine Psychologen- (BDP) oder Psychotherapeuten-Verbände (DPtV), verfahrensspezifische Verbände (SG) und sogar Verbände für einzelne Therapierichtungen (DAGG). Die meisten Vereine und Gruppen bieten kostenlose Mitgliedschaften für PiA. Eine Übersicht über alle Berufs- und Fachverbände in Deutschland findest du bei wikipedia.
3. AUFFÄLLIG SEIN: Andere informieren und den Protest in die Öffentlichkeit tragen…
- Komm zu den PiA-Protesten und Demos!
- Informiere andere auf Facebook, Twitter & Co über die unhaltbaren Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen!
- Kontaktiere Journalisten in deinem Bekanntenkreis!
- Nutze #PiAPolitik #lifeofpia #HauptstadtPiA #psychotherapiereform #PiA #PiAReform #piaforum #piaProtest #PsychThG #IstNichtEgal und #PiASoliTag!
- Sprich Kollegen und Kolleginnen an und lade sie auch zu de